Das integrative Eseltrekking — Jugendsiedlung Hochland e.V.
Alter 8 – 12 Jahre
In diesem Camp werdet ihr gemeinsam viele Abenteuer rund um unsere Blockhütte und im Naturschutzgebiet Isarauen erleben. An den fünf Tagen werden euch die Esel Oscho, Wanda und Nani stets treue Begleiter sein. Gemeinsam zieht ihr los, unternehmt kleine Erlebniswanderungen, sammelt Kräuter für Tees und für andere leckere Gerichte für Mensch und Tier. Ihr werdet Pflanzen und Tiere der Umgebung kennenlernen, abends gemütlich am Lagerfeuer sitzen, lustige Lieder singen, die Sterne beobachten und spannenden Geschichten lauschen.
Langeweile kommt bei diesem abwechslungsreichen Programm bestimmt nicht auf – doch Zeit zum Entspannen in den Ferien wird euch auch noch bleiben! In diesen Tagen erfahrt ihr alles Wissenswerte über Esel und warum diese fälschlicherweise als störrisch bezeichnet werden.
Die Esel leben auf dem nahe gelegenen Pferdehof Rothmühle, den ihr bei den Exkursionen ebenfalls immer wieder besuchen werdet und dort auch mithelfen könnt.
Leistungsbeschreibung
- Viel Natur und ein flexibler Tagesablauf
- Neue Freundschaften und viel Spaß
- Frisches und regionales Bio-Essen
Wichtige Informationen
- Alle wichtigen Informationen sowie eine Packliste erhaltet ihr rechtzeitig vor Beginn des Camps
Unterkunft und Umgebung
Ihr übernachtet in einer gemütlichen Blockhütte in Mehrbettzimmern mit Stockbetten. Die pädagogischen Mitarbeitenden und Betreuungspersonen werden für und mit euch das Camp gestalten.
Den Tagesablauf bestimmt ihr zusammen und auch das Essen bereitet ihr gemeinsam zu, worauf immer Wert auf regionale und frische Produkte gelegt wird.
Und auch die Esel sind nicht allzu weit entfernt! Die Esel leben auf dem nahe gelegenen Pferdehof Rothmühle, den ihr immer wieder besuchen werdet und dort auch mithelfen könnt.
Buchungsoptionen
Dieses Angebot ist sehr begehrt. Leider sind alle Plätze ausgebucht. Setzen Sie das Angebot jetzt auf Ihre Merkliste und Sie werden benachrichtigt, sobald neue Termine verfügbar sind.
über Jugendsiedlung Hochland e.V.
Die Ferienfreizeiten bieten den jungen Menschen die Gelegenheit – eingebettet in eine Rahmengeschichte – Abenteuer zu erleben, sich selber auszuprobieren, neue Freundschaften zu schießen, partizipativ mitzubestimmen und ihre Sommerferien zu genießen. Durch umwelt-, kultur-, freizeit- und erlebnispädagogische Methoden und Übungen wird die Natur aktiv erlebt. Langeweile kommt bei diesen abwechslungsreichen Programmen bestimmt nicht auf – doch Zeit zum Entspannen wird den Kindern und Jugendlichen auch noch bleiben. Begleitet und betreut werden die Ferienmaßnahmen von qualifizierten pädagogischen Fachkräften oder ausgebildeten Jugendleitenden nach den Standards des Bayerischen Jugendrings. Sie haben Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und deren Problemen, sei es Heimweh nach einigen Tagen Zeltlager oder andere Sorgen & Nöte. Die Sicherheit und das Wohlergehen der Kinder steht für uns alle an erster Stelle!