Die Forscherferien – Es klappern die Störche

Im Gläsernen Labor werden die Teilnehmenden selbt zu Forschern - gemeinsam mit den Wissenschaftlern wird die Welt der Vögel erforscht

voiio Rabatt
Qualitätsgeprüft

Infobox

Alter
6 – 10 Jahre
Tage
1
Kernzeiten
09:00 – 16:00
Verpflegung
Selbstversorgung
Betreuungsschlüssel
1 ∕ 4
Verfügbar in
Deutsch
voiio Team

Herzlichst, Ihr voiio-Team.

Kerstin Michels und das Beratungsteam freuen sich auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen bei Fragen rund um die Angebote sowie mit Beratung und Hilfestellung zu jeder Lebenslage gern zur Seite.

Wochentags: 09.00 – 18.00 Uhr

030 6779 5051 beratung@voiio.family

Die Forscherferien – Es klappern die Störche
Die Forscherferien – Es klappern die Störche
Die Forscherferien – Es klappern die Störche
Die Forscherferien – Es klappern die Störche
1 Vorschaubild
2 Vorschaubild
3 Vorschaubild
4 Vorschaubild

Die Forscherferien – Es klappern die Störche —  Gläsernes Labor

Alter 6 – 10 Jahre

Warum bleiben manche Vögel im Winter bei uns und andere nicht? Welche Vögel sind es denn, die wegziehen? Und wo geht die Reise hin? Wann wissen die Vögel, wann sie los fliegen müssen? Und wie funktioniert das überhaupt mit dem Fliegen. Findet das alles und viel mehr selbst heraus.

Im Gläsernen Labor werdet ihr selbst zu Forschenden. Zusammen mit Menschen aus der Wissenschaft vom Campus könnt ihr Versuche aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Gebieten durchführen.
Für jedes Kind ist mit Sicherheit etwas dabei. Täglich wird euch ein anderes Programm angeboten.

Wichtige Informationen

  • Eine Anmeldung ist wahlweise für Vor- und Nachmittagskurse möglich.
  • Bitte Getränke und Snacks für die Pausen zwischendurch mitbringen
  • Mittags gehen die Betreuungspersonen mit den Kindern in das Café Max auf dem Campus essen. Dort gibt es ein Kinderessen inkl. Getränk. Das Essen wird bei der Abgabe der Kinder bezahlt.

Buchungsoptionen

Dieses Angebot ist sehr begehrt. Leider sind alle Plätze ausgebucht. Setzen Sie das Angebot jetzt auf Ihre Merkliste und Sie werden benachrichtigt, sobald neue Termine verfügbar sind.

über Gläsernes Labor

Das Forscherteam des im Jahre 1999 gegründeten Schülerlabors zeichnet sich durch nie endende Entdeckerfreude aus. Die Kinder sollen selbst experimentieren und erfahren, dass Naturwissenschaften faszinierend sind und Spaß machen. In den Schülerlaboren des Gläsernen Labors experimentieren bis zu 15.000 Schüler pro Jahr. Für die Sicherheit der Kinder wird stets gesorgt.