Erste Hilfe für Babys & Kleinkinder

In dem mehrstündigen Kurs zeigen Ihnen ausgebildete Rettungssanitäter, was zu tun ist, wenn sich Ihr Baby oder Kleinkind verletzt.

Exklusiv für voiio-Mitglieder
Kostenlos
Direkt buchbar
Reservieren

Infobox

Verfügbar in
Deutsch
voiio Team

Herzlichst, Ihr voiio-Team.

Kerstin Michels und das Beratungsteam freuen sich auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen bei Fragen rund um die Angebote sowie mit Beratung und Hilfestellung zu jeder Lebenslage gern zur Seite.

Wochentags: 09.00 – 18.00 Uhr

030 6779 5051 beratung@voiio.family

Erste Hilfe für Babys & Kleinkinder

Erste Hilfe für Babys & Kleinkinder —  Kinderheldin

Kleinkinder fangen an, ihre Umgebung zu erkunden oder das Baby verschluckt aus Versehen etwas? Solche Notfälle können im Alltag schnell mal passieren. Damit Sie als Elternteil oder Angehörige gut darauf vorbereitet sind, zeigen Ihnen ausgebildete Krankenschwestern und BG-zertifizierte Erste-Hilfe-Ausbilder:innen, wie Sie in gefährlichen Situationen am besten reagieren und geben Tipps, um präventiv Unfälle und Verletzungen Ihres Kindes zu vermeiden. Lernen Sie, wie Sie mit einem verletzten Säugling am besten umgehen und an wen Sie sich bei Unsicherheiten sofort wenden können. Im Kurs gibt es darüber hinaus Anleitungen zur Reanimation und Erste Hilfe bei schweren Verletzungen eines Kindes.

Leistungsbeschreibung

  • Der Kurs besteht aus zwei Einheiten
  • Ausgebildete Krankenschwestern und BG-zertifizierte Erste-Hilfe-Ausbilder:innen zeigen Ihnen, wie Sie in gefährlichen Situationen am besten reagieren
  • Sie erhalten Tipps, um Unfälle und Verletzungen Ihres Kindes zu vermeiden
  • Sie lernen, wie Sie mit einem verletzten Säugling am besten umgehen und an wen Sie sich bei Unsicherheiten sofort wenden können
  • Sie erhalten Anleitungen zur Reanimation und Ersten Hilfe bei schweren Verletzungen Ihres Kindes

Terminübersicht

1. Termin:

  • Allgemeine Informationen zu Notfallsituation beim Baby und Kind: Was unterscheidet es zur Situation bei Erwachsenen und Kindern?
  • Wichtige Notrufnummern
  • Bewusstlosigkeit und Ohnmacht bei Kindern unterscheiden. Was ist das Gefährliche daran und wie Sie sich dabei verhalten.
  • Kreislaufstillstand am Kind erkennen: Wiederbelebungsmaßnahmen am Kind
  • Verschlucken oder Erstickungssituation am Kind: Welche Objekte und Situationen können gefährlich werden?
  • Nächtlicher Atemnotfall / Pseudokrupp: Wie Sie es erkennen und was Sie tun können.

2.Termin:

  • Erstversorgung bei blutigen Verletzungen: Kopfplatzwunde, Bissverletzungen und arterielle Blutungen
    Knochenbrüche bei Kindern
  • Sturzverletzungen am Kopf: Wie viel hält ein Köpfchen eigentlich aus? Auf welche Symptome ist zu achten?
  • Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern: Gefahrenquellen erkennen
  • Vergiftungsunfälle bei Kindern: Gefahren im Haushalt und richtiges Handeln
  • Umgang mit Fieber und Fieberkrämpfen

Reservierung und Teilnahme

Ab 15 Minuten vor Kursbeginn finden Sie in Ihrer Reservierungs-Übersicht (unter Profil zu finden) den Link, mit dem Sie am Kurs teilnehmen können.

Auf einen Blick

  • Kurs buchen
  • Ab 15 Minuten vor Kursbeginn Link über Reservierungen im voiio Profil aufrufen

Buchungsoptionen

Sie wissen noch nicht, ob Sie an dem Angebot teilnehmen können? Dann setzen Sie es jetzt auf Ihre Merkliste, um es schneller wiederzufinden. Außerdem werden Sie benachrichtigt, sobald neue Termine verfügbar sind.