Auf der Suche nach einer nachhaltigen Entwicklung

Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich genau und wie kann eine nachhaltige Entwicklung erreicht werden?

voiio Rabatt
Direkt buchbar
Qualitätsgeprüft
Lesen

Infobox

Verfügbar in
Deutsch
voiio Team

Herzlichst, Ihr voiio-Team.

Kerstin Michels und das Beratungsteam freuen sich auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen bei Fragen rund um die Angebote sowie mit Beratung und Hilfestellung zu jeder Lebenslage gern zur Seite.

Wochentags: 09.00 – 18.00 Uhr

030 6779 5051 beratung@voiio.family

Auf der Suche nach einer nachhaltigen Entwicklung

Auf der Suche nach einer nachhaltigen Entwicklung —  OPEN vhb: Virtuelle Hochschule Bayern

Haben Sie sich nicht auch schon einmal gefragt, was es mit dem Thema Nachhaltigkeit eigentlich auf sich hat? Irgendwie ist es in aller Munde und trotzdem kann keiner so ganz genau erklären, was nachhaltige Entwicklung eigentlich bedeutet.

Im Rahmen des Kurses begeben Sie sich auf die Suche nach einer nachhaltigen Entwicklung! Sie werden auf Experten treffen, recherchieren und philosophieren. Sie werden abwägen, reflektieren und Entscheidungen treffen. Sie werden Ideen für einen nachhaltigeren Alltag entwickeln, ausprobieren, vielleicht wieder verwerfen und dabei auf neue Ideen stoßen.

Zu vielen spannenden Themen wurden wichtige Informationen zusammengetragen und für Sie in kurzen text- oder videobasierten Lektionen aufbereitet. Mit welchen Inhalten Sie sich im Kurs genau auseinandersetzen werden, können Sie gerne in unserer Kursgliederung nachlesen.

Leistungsbeschreibung

Was können Sie in diesem Kurs lernen?

  • Sie entwickeln eine klare Vorstellung davon, was nachhaltige Entwicklung bedeutet und etablieren ein mehrdimensionales und gerechtigkeitsbezogenes Nachhaltigkeitsverständnis.
  • Sie reflektieren, wie die menschliche Lebens- und Wirtschaftsweise die natürlichen Grundlagen unseres Planeten Erde zerstört.
  • Sie können auf Basis verschiedener Problemfelder begründen, weshalb eine Entwicklung hin zu globaler Nachhaltigkeit absolut notwendig ist.
  • Sie lernen Strategien kennen, mit deren Hilfe eine nachhaltige Entwicklung realisiert werden soll und sammeln Ideen, wie auch Sie den eigenen Alltag nachhaltiger gestalten können.
  • Sie sind sensibilisiert für die Komplexität vieler nachhaltigkeitsrelevanter Themen und Fragestellungen, sodass Sie sich zukünftig vor vorschnellen, einfachen Lösungen hüten.
  • Sie beginnen, sich mit ethischen Fragen und Dilemmata, mit Gerechtigkeit und Ihren eigenen Wertvorstellungen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung auseinanderzusetzen.
  • Sie lernen verschiedene Barrieren und Effekte kennen, die unser Handeln beeinflussen oder sogar verhindern können. Möglicherweise werden Sie auf diese Weise im täglichen Leben leichter auf derartige Barrieren aufmerksam und können gezielt gegensteuern.
  • Sie können die Rolle der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung beschreiben und werden vielleicht sogar selbst zu Multiplikator*innen.

An wen richtet sich der Kurs?

Das Kursangebot richtet sich an alle Menschen, die an der Thematik interessiert sind!

Die nachhaltige Gestaltung unserer Welt ist etwas, was uns alle angeht. Denn egal, ob wir für unsere Kinder und Enkelkinder vorsorgen wollen; ob uns die Schönheit der Natur und unser atemberaubender Planet am Herzen liegen; ob wir für Gleichheit, Frieden und globale Gerechtigkeit einstehen oder auch in Zukunft erfolgreich wirtschaften möchten – in irgendeiner Form betrifft nachhaltige Entwicklung uns alle. Und Nachhaltigkeit ist ein Ziel, das wir nur dann erreichen können, wenn wir diesen Weg gemeinsam gehen. Deshalb zeigt dieser Kurs, warum auch Sie sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen sollten und wie Sie sich an dieser herausfordernden Aufgabe beteiligen können.

Besondere Vorkenntnisse sind für das Absolvieren des Kurses nicht erforderlich.

Teilnahmebestätigung

Die Teilnehmer*innen können nach erfolgreichem Abschluss des Kurses eine automatisch generierte Teilnahmebestätigung herunterladen.

Informationen zum Herausgeber des Kurses

Anbieter: Prof. Dr. Jan Christoph Schubert
Hochschule: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr. Jan Christoph Schubert ist seit 2015 Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Geografie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Zuvor hat er die Professur für Geografie und Geografiedidaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg vertreten (2014-2015), war Gastwissenschaftler an der University of Nebraska-Lincoln (2015) und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Universität Augsburg (2014).

Auf einen Blick

  • LE 1 - Was bedeutet eigentlich nachhaltige Entwicklung?
  • LE 2 - Weshalb die Forderung nach einer nachhaltigen Entwicklung?
  • LE 3 - Strategien einer nachhaltigen Entwicklung
  • LE 4 - Komplexität und Kontroversität von Nachhaltigkeitsthemen
  • LE 5 - Nachhaltigkeitsbewusstsein vs. Nachhaltigkeitshandeln

Buchungsoptionen

Sie wissen noch nicht, ob Sie an dem Angebot teilnehmen können? Dann setzen Sie es jetzt auf Ihre Merkliste, um es schneller wiederzufinden. Außerdem werden Sie benachrichtigt, sobald neue Termine verfügbar sind.

über OPEN vhb: Virtuelle Hochschule Bayern

OPEN vhb ist das offene Online-Kursprogramm der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Die kostenfreien Online-Kurse bayerischer Hochschulen zu vielfältigen Themen richten sich an alle Wissbegierigen – sei es für die Suche nach Fakten, um neue Impulse für den Beruf aufzunehmen, für die Vorbereitung auf ein Studium oder einfach nur zur Erweiterung des persönlichen Horizonts.
Professorinnen und Professoren der bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften bieten hierüber kostenfreie und vielfältige Online-Selbstlernkurse zu ihren Lehr- und Forschungsbereichen an.