Python Programmier-Feriencamps — SCI.E.S.COM
Alter 9 – 17 Jahre
Beim Talentesommer Hernstein erleben Kinder und Jugendliche einen Sommer lang das Abenteuer Wissenschaft und Forschung. Theoretische Inputs, Experimente, Gruppen- und Einzelaufgaben, aber auch astronomische Beobachtungen und Exkursionen reihen sich nahtlos aneinander und bieten so ein abwechslungsreiches Programm. Insgesamt ist der Talentesommer Hernstein eine Veranstaltung um Kindern und Jugendlichen niederschwellig Naturwissenschaften zu vermitteln und Begeisterung für Wissenschaft & Technik zu wecken.
Leistungsbeschreibung
- Ganztagescamps (mit Übernachtung)
- Vormittagscamp (mit Nächtigung und wahlweisen Workshops, die extra zu bezahlen sind)
- Vormittagscamp (ohne Nächtigung mit/ohne wahlweisen Workshops, die extra zu bezahlen sind)
Camps
Python: Anfänger:innenkurs (9-13 Jahre)
In diesem Camp entdeckt Ihr Kind die Grundlagen von Python, einer der wichtigsten Programmiersprachen weltweit, und lernt eigene Ideen in Form von Computercodes umzusetzen.
Python: Spieleprogrammierung mit pygame (10-14 Jahre; 13-17 Jahre)
Ihr Kind wird in diesem Camp in die Welt der Spieleprogrammierung eintauchen und die Grundlagen mit Python und dem Modul pygame erlernen. Von Spieleklassikern bis hin zu einfachen Jump 'n' Run-Spielen können sie ihre eigenen Ideen mit vergleichsweise geringem Aufwand umsetzen.
Python: Grafikprogrammierung mit turtle (9-13 Jahre)
Ihr Kind hat bereits grundlegende Kenntnisse in der Programmiersprache Python und möchte nun in die Welt der Grafik- und Spieleprogrammierung mit dem Modul turtle eintauchen? Ihr Kind lernt eigene Spieleideen umzusetzen und komplexe Computergrafiken zu gestalten.
Python: Entwicklung von Algorithmen (11-15 Jahre)
Ihr Kind hat bereits Erfahrung in der Programmierung mit Python gesammelt und möchte nun sein Wissen vertiefen? In diesem Camp geht es um die eigenständige Entwicklung von Algorithmen zur Lösung mathematischer Probleme und Zahlenreihen. Ihr Kind wird Sortier- und Suchalgorithmen erstellen sowie knifflige mathematische Probleme mithilfe von Algorithmen angehen.
Python: Entwickle deine eigene Webapp (13-17 Jahre)
Ihr Kind hat erste Python-Programme geschrieben? In diesem Workshop werden sie gemeinsam den Code ins Web bringen. Mit Python, Flask, HTML, CSS und JavaScript entwickelt ihr Kind eine eigene Web-App von der Idee bis zur fertigen Software. Kann Ihr Kind mit den großen Playern wie Netflix, YouTube und Instagram mithalten?
Highlights
- Großer Garten-/Freibereich
- Diverse Spiele (Sport- und Gesellschaftsspiele)
- Rückzugsbereiche (bspw. zum Plaudern, Lesen, etc.)
- Abengestaltung (wochen- und wetterabhängig) - Astronomische Beobachtungen mit/ohne Teleskope, agerfeuer, Spieleabend...
- Lagerfeuergespräche mit herausragenden Vertreter:innen aus der Welt der Wissenschaft oder von Unternehmen
- science fair: am Ende der Woche stellen die Teilnehmenden ihre besten Experimente, Ergebnisse oder selbst gecodeten Programme aus
Wichtige Informationen
- Teilnahme mit Einschränkungen möglich (abklärendes Gespräch nötig um die passende Form der Teilnahme zu finden)
- Workshops zu MINT-Fächern wie Python-Coding, Robotik, Physik, Relativitätstheorie, Quantenmechanik, Biologie, Genetik usw.
- Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) für Ganztagescamps inklusive; Getränke und Snacks während des Tages ebenfalls inbegriffen
- Beschränkte Handynutzung auf eine Stunde am Abend
Buchungsoptionen
Sie wissen noch nicht, ob Sie an dem Angebot teilnehmen können? Dann setzen Sie es jetzt auf Ihre Merkliste, um es schneller wiederzufinden. Außerdem werden Sie benachrichtigt, sobald neue Termine verfügbar sind.
über SCI.E.S.COM
Der TALENTE.CAMPUS.HERNSTEIN ist eine Initiative von SCI.E.S.COM zur Talenteförderung im MINT-Sektor und soll Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten neue Kompetenzen zu entwickeln. Getragen von den Grundsätzen der Anerkennung und Wertschätzung der Vielfalt von Talenten junger Menschen will der TALENTE.CAMPUS.HERNSTEIN einen Beitrag zu einer nachhaltigen, zukunftsorientierten und innovationsfreundlichen Entwicklung leisten. Der TALENTE.CAMPUS.HERNSTEIN fühlt sich den Intentionen der Talenteförderung, nämlich einer Stärkenorientierung anstelle einer Schwächenkompensation, einem differenzierten Angebot als Anerkennung der Breite der Talente junger Menschen und Kreativität als einer der wesentlichen Säulen der Kompetenzentwicklung verpflichtet. Um diese Ziele umsetzen zu können, kooperieren sie mit einer Vielzahl von privaten und öffentlichen Partnern und Einrichtungen und sehen es als ihre Mission an, alle Menschen, ungeachtet deren Herkunft und Migrationshintergrund, Geschlecht oder sozialen Status anzusprechen und einzubinden.