Roboter bauen und programmieren mit dem mBot

Für kleine Tüftler und Robotik Fans. In dieser Ferienbetreuung können Kids einen Roboter mBot bauen und programmieren.

voiio Rabatt
Direkt buchbar
Qualitätsgeprüft
Buchen

Infobox

Alter
9 – 13 Jahre
Tage
4 oder 5
Kernzeiten
09:00 – 13:00 oder 09:00 – 15:30
Randzeiten
08:00 – 16:00 oder 09:00 – 13:00
Verpflegung
Mittagsessen
Betreuungsschlüssel
1 ∕ 10
Verfügbar in
Deutsch
voiio Team

Herzlichst, Ihr voiio-Team.

Kerstin Michels und das Beratungsteam freuen sich auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen bei Fragen rund um die Angebote sowie mit Beratung und Hilfestellung zu jeder Lebenslage gern zur Seite.

Wochentags: 09.00 – 18.00 Uhr

030 6779 5051 beratung@voiio.family

Roboter bauen und programmieren mit dem mBot
Roboter bauen und programmieren mit dem mBot
Roboter bauen und programmieren mit dem mBot
Roboter bauen und programmieren mit dem mBot
Roboter bauen und programmieren mit dem mBot
1 Vorschaubild
2 Vorschaubild
3 Vorschaubild
4 Vorschaubild
5 Vorschaubild

Roboter bauen und programmieren mit dem mBot —  ForscherFreunde

Alter 9 – 13 Jahre

In diesem Feriencamp bauen die Kinder den Roboter „mBot“ von makeblock. Dabei wird geschraubt, gesteckt und Platinen verkabelt. Und dann geht’s an Programmieren!

Die Programmiersprache, die hier benutzt wird, basiert auf Scratch 2.0. Scratch ist eine bildungsorientierte visuelle Programmiersprache für Kinder und Jugendliche, entwickelt am MIT Media Lab. Begonnen wird mit den Grundlagen der Software, so wird der mBot zunächst zum Leuchten und Bewegen gebracht. Im Verlauf der Woche werden die Kenntnisse durch das Programmieren von beispielsweise Sensoren erweitert und so die Funktionsfähigkeit des Roboters ausgebaut. Zwischendurch wird mbot dann immer mal wieder um zusätzliche Bauteile erweitern. So haben die Tüftler noch mehr Möglichkeiten, können den kleinen Freund zum Beispiel das Krabbeln beibringen.

Die Kinder brauchen keinerlei Programmiervorkenntnisse. Einzige Voraussetzung ist Spaß am Tüfteln.

Leistungsbeschreibung

  • 4 oder 5-tägiger Programmierkurs inkl. Material
  • Bauen und forschen in zweier- oder dreier-Teams
  • Forscher- und Bewegungszeiten wechseln sich ab - wenn, möglich finden die Bewegungszeiten draußen statt
  • Fachkundige Leitung des Kurses

Sonstige Informationen

  • Dieses Feriencamp kann halbtags oder ganztags gebucht werden
  • Bitte etwas zu trinken oder einen kleinen Snack für zwischendurch mitbringen
  • Im Ganztagsangebot ist ein Mittagessen im Preis enthalten
  • Bitte wetterfeste Kleidung für die Bewegungspausen mitgeben

Auf einen Blick

  • Flexible Ankunft und gemeinsames / freies Spielen (ganztags)
  • Forscherzeit 1
  • Pause
  • Forscherzeit 2
  • Mittagspause, inkl. Mittagessen oder Ende (halbtags)
  • Forscherzeit 3
  • Happy Hour (zu Ende forschen, gemeinsam Aufräumen, Spielen und flexible Abholzeit)

Buchungsoptionen

Sie wissen noch nicht, ob Sie an dem Angebot teilnehmen können? Dann setzen Sie es jetzt auf Ihre Merkliste, um es schneller wiederzufinden. Außerdem werden Sie benachrichtigt, sobald neue Termine verfügbar sind.

static map of location

über ForscherFreunde

Die ForscherFreunde schaffen Raum für kleine Forscher!

Spielen, Forschen und Lernen sind eigentlich ein und das gleiche. Wenn Kinder spielen und forschen, dann lernen sie. Deshalb bietet ForscherFreunde den Kindern Raum genau dafür: Zum Experimentieren, Tüfteln, Konstruieren, Programmieren, Ausprobieren, Bauen, Kreativ sein und Untersuchen - eben zum Forschen. Und das Ganze natürlich unter fachlicher Anleitung.

Ziel ist es, den Wissenserwerb mit Spaß zu verbinden. Jedes Kind darf hier in seinem eigenen Tempo forschen und tüfteln.

Sven und Annette leiten die Forscherfreunde. Sie lieben Kinder. Ihre eigenen natürlich. Aber auch alle anderen. Sie sind neugierig und mit jeder Menge Forschergeist ausgestattet. Sie lieben es zu lernen und Neues zu entdecken. Gemeinsam mit den Kindern die Welt zu entdecken.