Vertrauen und Verbundenheit im Team fördern

Sich im Team zu vertrauen und eine Bindung aufzubauen, ist das A und O für Führungskräfte und Teams.

Exklusiv für voiio-Mitglieder
Kostenlos

Infobox

Verfügbar in
Deutsch
voiio Team

Herzlichst, Ihr voiio-Team.

Kerstin Michels und das Beratungsteam freuen sich auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen bei Fragen rund um die Angebote sowie mit Beratung und Hilfestellung zu jeder Lebenslage gern zur Seite.

Wochentags: 09.00 – 18.00 Uhr

030 6779 5051 beratung@voiio.family

Vertrauen und Verbundenheit im Team fördern
Vertrauen und Verbundenheit im Team fördern
1 Vorschaubild
2 Vorschaubild

Vertrauen und Verbundenheit im Team fördern —  voiio Wissen

  • Wie wirkt vertrauensvolle Führung auf das Team?
  • Welche Möglichkeiten haben Sie als Führungskraft, durch Ihre innere Haltung, Verbundenheit im Team zu stärken?

Fehlt das Vertrauen und die Verbundenheit im Team, fällt die gesamte gemeinsame Arbeit sehr viel schwerer.

Führungskräfte können jedoch, dadurch, dass sie vertrauensvoll und verbindend in ihrer Führung vorgehen, einen vertrauensvollen Raum für die gemeinsame Arbeit bereitstellen.

In diesem Kurzseminar finden Sie einen Kontakt zu Ihren Quellen von Vertrauen und Halt und stärken diese bewusst.

Sie erfahren, wie in Ihrem Team durch Ihre vertrauensvolle Präsenz mehr Halt und Sicherheit entstehen kann und aus welcher inneren Haltung heraus Sie die Verbundenheit im Team stärken können.

Das Format im Überblick

  • Kurzer Input zum Thema

  • Innere Reflexion

  • Meditationsübung mit Wahrnehmungs- und Transformationsarbeit

  • Austausch zu den Erfahrungen und Q&A

Referentin Mashanti Alina Hodzode:

Mashanti Alina Hodzode ist Peace Facilitator, Meditationslehrerin, Trainerin für Teamentwicklung und lebt in Berlin.

Sie ist Mitgründerin des sozialen Unternehmens GesellschaftSEIN, was Formate wie Deep Talks und Peace Talks für menschenzentrierte Transformation in digitalen Zeiten anbietet und betreibt mit Stephanie Cuff-Schöttle die gemeinsam gegründete Plattform MyUrbanology, auf der Schwarze und BiPoC Perspektiven, Ressourcen, Expert*innen, Vernetzungs- und Jobangebote dargestellt werden.

Sie berät Unternehmen in den Themen Diversitätsorientierung, Teamentwicklung und friedliche Zusammenarbeit.

Mashanti entwickelt Formate für persönliche Weiterentwicklung für Führungskräfte und arbeitet mit Soulful Meditation als Tool, um die Resilienz zu steigern und das Bewusstsein für energetische Zusammenhänge, zu schulen.

Mashanti Alina ist ausgebildete Kommunikationswissenschaftlerin, Meditationslehrerin (Soulful Meditation nach Kan Yu) und verfügt über Weiterbildungen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung (Train the Trainer) und der Diversitätsorientierten Organisationsentwicklung.

Sie forscht aktuell in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt/ Main zu den Effekten achtsamkeitsbasierter Meditation auf die Führungskompetenz.

Buchungsoptionen

Dieses Angebot ist sehr begehrt. Leider sind alle Plätze ausgebucht. Setzen Sie das Angebot jetzt auf Ihre Merkliste und Sie werden benachrichtigt, sobald neue Termine verfügbar sind.