Zeltlager Fuchsfarm Junior — Schwäbische Albvereinsjugend
Alter 8 – 13 Jahre
Flug FUFA2021 mit Ziel Fuchsfarm ist bereit zum Boarding. Am Flugziel erwarten euch Temperaturen von bis zu 30 Grad, viel Sonne und die ein oder andere Wasserschlacht. Stellt euch auf zwei Wochen abwechslungsreiches Programm voller Spaß und Abenteuer ein. Auf dem großen Gelände der Fuchsfarm wird es euch niemals langweilig werden. Auch die umliegenden Wälder laden zu spannenden Expeditionen ein. Ihr werdet schnell merken: Für die spektakulärsten Reisen muss man manchmal gar nicht weit fahren.
Unser Team wird alles dafür geben, euch eine unglaubliche Zeit zu verschaffen. Ob Wandern, Spiele oder Sport, hier ist für jeden etwas dabei. Ihr erhaltet dreimal am Tag eine köstliche Mahlzeit und Eistee. Mehr verraten wir nicht, das soll ja noch eine Überraschung bleiben.
Leistungsbeschreibung
- Unterkunft in Zelten
- Verpflegung
- Erinnerungsstücke:
- Selbstgebastelte Stücke und Andenken aus der Natur
- T-Shirt (bei Zeltlager Fuchsfarm inklusive)
Highlights
- Wanderungen mit Geocaching / Schatzsuche
- Außenlager - Biwak Übernachtung
- Jugendbildung & Naturschutz
- Exkursion (falls coronabedingt möglich): Badkap (Erlebnisbad)
- Saftladen um weitere Getränke und Süßigkeiten zu erwerben
Unterkunft und Umgebung
Unsere Zelte sind bequemer als jedes Luxushotel, und falls ihr gar nicht schlafen wollt, gibt es für die Abenteuerlustigen auch Nachtwanderungen und Gruselgeschichten am Lagerfeuer.
Die Fuchsfarm liegt auf dem Raichberg bei Albstadt-Onstmettingen (Zollernalbkreis) 920 m ü. d. M. in einem herrlichen Landschaftsschutz- und Wandergebiet. Aus einer ehemaligen Silberfuchsfarm entstand in jahrelanger Arbeit eine Freizeitstätte, die allen Erwartungen von Jugendlichen gerecht wird. Das Gelände ist ca. 15 ha groß. Vor dem Haus befindet sich eine große Spielwiese, hinter dem Haus eine Feuerstelle und zwei Tischtennisplatten.
Buchungsoptionen
Sie wissen noch nicht, ob Sie an dem Angebot teilnehmen können? Dann setzen Sie es jetzt auf Ihre Merkliste, um es schneller wiederzufinden. Außerdem werden Sie benachrichtigt, sobald neue Termine verfügbar sind.
über Schwäbische Albvereinsjugend
Die Schwäbische Albvereinsjugend ist der Jugendverband des Schwäbischen Albvereins, Europas größtem Wander- und Heimatverein. Sie sind anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und seit langem als einer der großen Anbieter von Kinder- und Jugendfreizeiten in Baden-Württemberg tätig. Darüber hinaus finden in unseren 578 Ortsgruppen unzählige regionale Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien statt.
GEMEINSAM NATUR ERLEBEN
Das bedeutet für Kinder und Jugendliche auch Neues zu entdecken und auszuprobieren. In den Ortsgruppen und auf den Freizeiten schafft die Schwäbische Albvereinsjugend Raum für Erlebnisse, welche alleine nicht möglich wären. Das Tolle dabei: Es ist jedem möglich, selbst mitzubestimmen, in welchem Umfang und in welcher Stärke er an den Angeboten teilnimmt. Dabei kann jeder seine eigene Persönlichkeit entfalten. Die Teilnehmer_innen lernen Verantwortung für ihr eigenes Tun zu übernehmen und Erfolge aus eigener Kraft zu erzielen
Was geboten wird
Die Ziele sind auch bei den Freizeiten, Zeltlagern, umwelt- und erlebnispädagogischen Angeboten, Wanderungen, Lehrgängen, beim Fuchsfarm-Festival und der Versammlung der Jugendvertreter_innen wichtig. Im Jahresprogramm ist Vielfalt geboten, drum findet darin sicherlich jeder etwas Passendes für sich. Genauso wichtig sind zudem die Kinder- und Jugendgruppenarbeit vor Ort. Um diese zu unterstützen, erhält der/die Jugendleiter_in Unterstützung durch Lehrgänge, die Mitarbeiter_innen der Jugendgeschäftsstelle sowie durch Jugendbeiräte, Fachwarte_innen und Gaujugendwarte_innen
Jeder ist willkommen
Die Schwäbische Albvereinsjugend betreibt eine offene Jugendarbeit und auch Nichtmitglieder_innen sind auf unseren Veranstaltungen willkommen. Ebenso ist es wichtig, dass die persönlichen Grenzen eines jeden Individuums geachtet und respektiert werden. Um dies zu gewährleisten, haben wir uns dem Präventivansatz "Fair.Stark.Miteinander" der Deutschen Wanderjugend verschrieben und achten auf dessen Einhaltung. Nur so kann ein unbeschwertes Miteinander von Mitarbeitern und Teilnehmern ermöglicht werden.