Manege frei – Wir machen Zirkus — WWF Junior
Alter 7 – 13 Jahre
Im Camp taucht Ihr Kind ein in die magische Welt der Artistinnen und Artisten. Jeden Tag trainiert es seine Zirkus-Disziplinen: Macht Quatsch mit seiner Clown-Gruppe oder schaut sich auf langen Stelzen unter den Füßen die Welt von oben an. Am Ende der Woche gibt es eine große Show, die von den Kindern gestaltet wird.
Ideen für die Vorstellung werden im Wald gefunden: Dort begiebt sich die Gruppe gemeinsam mit einer Fährtenleserin auf die Suche nach Tierspuren. Sind die Abdrücke in der Erde von einem Reh oder von einem Wildschwein? Hat der Fuchs nach Nahrung gesucht oder nach einem Bau für die Nacht? Anhand der Spuren, die die Tiere im Wald hinterlassen, kann man ihre Geschichten lesen!
Abends führen sich alle gegenseitig vor, was sie am Tag gelernt haben. Wie hoch kann Ihr Kind das Diabolo werfen? Es muss nur aufpassen, dass es nicht ins Lagerfeuer springt! Dort sitzen abends alle zusammen und erzählen sich, wie gespannt sie auf die Vorstellung sind – oder es werden Spiele gespielt und eine Nachtwanderung gemacht.
Wenn sich Ihr Kind traut, kann es unter freiem Himmel schlafen und die Sterne zählen, bis ihm die Augen zuklappen. Egal ob es gerne im Rampenlicht glänzt oder noch nie auf einer Bühne stand: In diesem Camp wächst Ihr Kind auf jeden Fall über sich hinaus und ist danach ein echtes Zirkus-Kind.
Leistungsbeschreibung
- 7 Reisetage/6 Übernachtungen
- Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
- umwelt- und erlebnispädagogische Wanderungen
- Zirkus-Workshops (durchgeführt von erfahrenen Zirkus-Pädagog:innen): z. B. Akrobatik, Jonglage, Clownerie, Seiltanzen oder Kugellaufen Basteln und werkeln: Bühnenbild bauen und bemalen, Requisiten basteln, Kostüme verschönern mit Naturmaterialien
- Workshop „Tierspuren lesen“ mit einer Fährtenexpertin
- Pflanzenfarbe herstellen
- Auftritt in einer Zirkusshow am Ende der Woche
- optional und wetterabhängig: eine Nacht unter freiem Himmel schlafen
- (Outdoor-/Kooperations-)Gruppenspiele, Waldspiele, schnitzen
- Freizeit und Erholung, toben und Spaß haben
- Abendprogramm: Lagerfeuer, Geschichten erzählen, Musik machen, Spiele
Wichtige Informationen
- Die Teilnehmendenzahl beträgt mindestens 15, maximal 32 Personen. Wird die Mindestteilnehmendenzahl bis 10 Wochen vor Camp-Beginn nicht erreicht, kann das Camp leider nicht stattfinden. Ist dies der Fall, werden Sie umgehen d darüber benachrichtigt.
- Der WWF behält sich vor, das Camp kurzfristig abzusagen, wenn Infektionsschutzbestimmungen die Durchführung des Camps nicht gestatten. Dabei entstehen keine Stornierungskosten und der bereits gezahlte Betrag wird zurücküberwiesen.
An-/ und Rückreise
- Beginn/Treffpunkt am Permahof in Hohnstein
- Ende/Treffpunkt am Permahof in Hohnstein zur Zirkus-Vorstellung
- Ende im Anschluss an die Vorstellung gegen 15:00 Uhr
Sonstige Leistungen
- Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
- Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
- Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
- Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
- Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
Nicht im Camp-Preis enthalten
- Jahresbeitrag für die WWF Fördermitgliedschaft: Die Mitgliedschaft ist Voraussetzung für die Teilnahme am Camp und kann für 38 € Jahresbeitrag für einzelne Kinder und Jugendliche oder als Familien-Fördermitgliedschaft (ab 84 € Jahresbeitrag) abgeschlossen werden.
- Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab dem Permahof in Hohnstein
- Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
- Unfallversicherung
- Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kissen
Unterkunft und Verpflegung
- 6 Nächte auf dem Permahof in Hohnstein; Übernachtung in Zelten (Zelt, Schlafsack, Isomatte und ggf. Kissen sind mitzubringen); sanitäre Anlagen (DU/WC) in der Nähe der Zelte; weitläufiges Gelände mit Spielplatz, Feuerstelle, Volleyballfeld, Tischtennisplatte, vielen Hoftieren (Esel, Lamas, Alpakas, Minischweinchen, Ziegen und Schafe)
- für alle die möchten: eine Übernachtung unter freiem Himmel
- Selbstversorgung (alle Lebensmittel, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser im Preis enthalten)
Buchungsoptionen
Sie wissen noch nicht, ob Sie an dem Angebot teilnehmen können? Dann setzen Sie es jetzt auf Ihre Merkliste, um es schneller wiederzufinden. Außerdem werden Sie benachrichtigt, sobald neue Termine verfügbar sind.
über WWF Junior
Aus der Umweltorganisation WWF heraus wurde WWF Junior gegründet, um Kindern die Wunder der Natur näher zu bringen. WWF Junior bietet Ferienlager in diversen Bereichen, von gesunder Ernährung, bis hin zu einer nachhaltigen Materialnutzung, an. Die Organisation ist bestrebt, das Konzept der Nachhaltigkeit in den Natur- und Erlebniscamps mehr und mehr zu verankern. Das Angebot ist ein abwechslungsreiches, naturnahes Programm, dass die Kinder und Jugendlichen gemeinsam gestalten können. Die Sicherheit wird nicht nur groß, sondern am größten geschrieben. So sind auch die Unterkünfte immer kinder- und jugendgerecht und die Betreuer rund um die Uhr für jeden ansprechbar.