Zirkusluft schnuppern in Köln

Gemäß dem Motto 'Wort Macht Spiel' bietet dieses fünftägige Theaterprojekt einmalige Einblicke in die Welt des Zirkuses - Zirkustraining & Spaß inklusive

voiio Rabatt
Qualitätsgeprüft

Infobox

Alter
13 – 18 Jahre
Tage
5
Kernzeiten
10 - 17 Uhr
Verpflegung
warmes Mittagessen und Snacks
Gruppengröße
max. 12 Teilnehmer pro Trainer*in
Randzeitenbetreuung
ja, 30 Minuten vor und nach dem Programm
Betreuungsschlüssel
1 / 12
Verfügbar in
Deutsch
voiio Team

Herzlichst, Ihr voiio-Team.

Kerstin Michels und das Beratungsteam freuen sich auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen bei Fragen rund um die Angebote sowie mit Beratung und Hilfestellung zu jeder Lebenslage gern zur Seite.

Wochentags: 09.00 – 18.00 Uhr

030 6779 5051 beratung@voiio.family

Zirkusluft schnuppern in Köln

Zirkusluft schnuppern in Köln —  Theaterpädagogisches Zentrum e.V. Köln

Alter 13 – 18 Jahre

In der Ferienbetreuung des Theaterpädagogischen Zentrum e.V.'s in Köln können Ihre Kinder fünf Tage lang Zirkusluft schnuppern, Zirkustricks ausprobieren und unter Anleitung üben. Sie und Ihre Kinder werden staunen, wie weit man in einer Woche kommen kann und welche Vielfalt im Rahmen des Wochenprogramms zu erleben ist! Vielleicht wird in dieser Woche ja ein Jonglier-Talent entdeckt?

Die Betreuung findet auf einem schönen Zirkusgelände am Rhein mit großen Zirkuszelten und gut ausgestatteten Trainingsräumen statt. Es ist sowohl indoor wie auch outdoor ein spannendes und vielseitiges Programm geplant. Selbst bei schlechtem Wetter gibt es einen Plan B, der seinesgleichen sucht.

Zögern Sie nicht mit der Anmeldung, denn Ihre Kinder werden es Ihnen danken, einen einmaligen Einblick in ein professionell angeleitetes Zirkustraining zu bekommen und dabei ganz spielerisch neue Freunde kennenzulernen! Und nur ganz nebenbei, Vorerfahrungen werden nicht benötigt. Das Theaterpädagogische Zentrum richtet sich nach den individuellen Kenntnissen und Ansprüchen Ihrer Kinder! Ganz gemäß dem Motto: 'Alles kann, nichts muss!'.

Leistungsbeschreibung

  • 5 Programmtage
  • Betreuung durch Theater- und Zirkuspädagog*innen
  • warmes Mittagessen
  • Snacks (Obst, etc.)

Wichtige Informationen

  • Inklusives Ferienangebot, d.h. Kinder mit Behinderung oder besonderem Betreuungsaufwand können an dem Ferienangebot teilnehmen. Für genauere Informationen können die Veranstalter*innen kontaktiert werden
  • Flache Sprachbarrieren: Es können auch Kinder teilnehmen, die der Deutschen Sprache nicht mächtig sind (d.h. unter den Betreuern werden auch zahlreiche andere Sprachen gesprochen/ verstanden; bei Bedarf bitte auch hier auf die Veranstalter*innen direkt zugehen)
  • Gruppeneinteilung erfolgt nach Alter und Können und im Training erfolgt eine individuelle Anpassung (bei Bedarf)
  • Allergien und Unverträglichkeiten bitte bei der Anmeldung kommunizieren und am ersten Betreuungstag den Betreuer darauf hinweisen
  • Es kann auch auf besondere/ bestimmte Ernährungskonzepte oder Unverträglichkeiten eingegangen werden (bitte kontaktieren Sie hierzu ebenfalls die Veranstalter*innen direkt)
  • Mitzubringen sind die folgenden Dinge:
    • Frühstückssnack
    • Sportkleidung
    • Schläppchen (falls vorhanden)

Buchungsoptionen

Dieses Angebot ist sehr begehrt. Leider sind alle Plätze ausgebucht. Setzen Sie das Angebot jetzt auf Ihre Merkliste und Sie werden benachrichtigt, sobald neue Termine verfügbar sind.

über Theaterpädagogisches Zentrum e.V. Köln

Wir sind ein Zentrum für Lehre und Praxis der Theater- und Zirkuspädagogik mit bundesweiter Ausstrahlung. Neben unseren Weiter- und Fortbildungen zu berufsbezogenen Qualifikationen erwartet bei uns Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein vielfältiges Freizeit- und Ferienangebot. Eine Besonderheit unserer Einrichtung ist unser Schwerpunkt für Luftakrobatik sowie für zeitgenössischen Zirkus. Auf unserem schönen Zirkusgelände am Rhein mit großen Zirkuszelten und mit gut ausgestatteten Trainingsräumen verbringt man gerne Zeit! Wir arbeiten stets an innovativen und themenspezifischen Projekten und legen großen Wert auf Qualität. Deshalb arbeiten wir ausschließlich mit qualifizierten Trainerinnen und Künstlerinnen. Uns ist ein zugewandtes Miteinander und anregende Atmosphäre wichtig, damit unsere Teilnehmer*innen ihre Grenzen hinterfragen und sich neu entdecken können.